
Bodega Bordoy - Der Wein-Macher
Im Jahr 1993 erfüllte Miguel Sastre Bordoy sich einen Traum und erwarb die alten Parzellen „Els Camps de Sa Vinya“ und „S’Aujub Vermell“ im Gut Sa Torre, das sich inmitten der Marina de Llucmajor befindet. Sein Ziel war es, die lokale Weinbautradition neu zu beleben und ihr zu neuem Glanz zu verhelfen.
Für den Anbau landwirtschaftlicher Produkte völlig ungeeignet, so lautet das Urteil vieler Fachleute. Miquel Sastre Bordoy war anderer Meinung.
Bordoy
Dem 31-jährigen Weinfachmann Navarro fiel die Aufgabe zu, die These seines Chefs, Miquel Bordoy, zu untermauern. Mittlerweile steht fest, dass die ”garriga“, so nennen die Spanier die hauptsächlich mit Büschen bewachsene Landschaftsform, mit dem Weinanbau vereinbar ist. Tatsächlich scheint das karge Leben des Insel-Südens dem Wein ausgezeichnet zu bekommen. Schon wenige Jahre, nachdem das Weingut die ersten Flaschen auf den Markt brachte, regnet es Auszeichnungen.
Weinanbau unter extremen Bedingungen
Sergio Navarro sieht denn auch gerade in den extremeren Bedingungen, unter denen hier die Trauben reifen, einen wesentlichen Schlüssel für die gepriesene Qualität seiner Weine. „Der geringe Tiefgang der nutzbaren Humusschicht übersteigt in dieser Region selten einen halben Meter. Dies zwingt die Rebe, weniger Trauben zu erzeugen. Zudem ist die Speicherfähigkeit des Bodens für Nährstoffe und Wasser stark eingeschränkt. Das Resultat sind konzentrierte Weine, hergestellt aus Trauben, die sehr reif gelesen werden“, erklärt der Weinspezialist aus Valencia.
Natürlich muss unter solch schwierigen Bedingungen auch künstlich bewässert werden. Anderseits wachsen die Rebstöcke gesünder und widerstandsfähiger heran. Dies macht einen weitgehend umweltschonenden Anbau möglich. Gedüngt wird lediglich mit organischen Stoffen. Und weil die Böden hautsächlich aus Sand und Sandstein bestehen, verfügen die Bordoy-Weine über ganz besondere Aromen mit deutlich mineralischen Noten.

Der ”Crianza”, der Spitzenwein des Hauses, besteht aus einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Er reift für ein Jahr in Fässern aus französischer, ungarischer und rumänischer Eiche, bevor er auf Flaschen gezogen weitere zwölf Monate lagert.
Beim Jungwein ”Añada” handelt es sich um eine Monovarietät aus Cabernet Sauvignon, beim ”Rosado” aus einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Beide Kreszenzen weisen eine Fasslagerzeit von drei Monaten in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche auf. Beim Weißwein, ”Blanc de Chardonnay”, handelt es sich um einen 100-prozentigen Chardonnay.
Zurzeit werden jährlich etwa 80.000 Liter Wein hergestellt. Damit verfügt die Bodega noch über Produktionsreserven von gut 60.000 Litern. Alle Bordoy-Weine sind mit dem Herkunftsnachweis ”D.O. Pla i Llevant” ausgestattet.