Shopauskunft 4.84 / 5,00 (231 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Andrea
23.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
R.
22.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Jeanette
22.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Christoph
21.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Thomas
20.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rolf
17.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Mimi
15.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maximilian
11.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Anía Lluna
10.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Sabine
10.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.84 / 5,00
231 Bewertungen
Atlan & Artisan

Atlan & Artisan - Authentizität in der Flasche 

Die Bodega Atlan & Artisan ist keine gewöhnliche Bodega. Die beiden Weinmacher Philippe Bramaz und Sebastian Keller verfolgen einen besonderen Ansatz: In drei verschiedenen Regionen - Mosel, Jumilla und Mallorca - suchen sie die besten Weinberge, um daraus besonders authentische und typische Weine zu erzeugen.
Mit Schafen statt Kunstdünger, ohne Bewässerung und mit viel Handarbeit entstehen authentische Weine die das Terroir Mallorcas in die Flasche bringen.

Atlan & Artisan



Artikel 1 - 6 von 6

Niedrige Erträge - Höchste Qualität

Die tägliche Arbeit im Weinberg steht für das Team im Mittelpunkt. Dabei setzen sie auf einen geschlossenen Kreislauf: Schafe „mähen“ die Wintereinsaat und düngen dabei natürlich den Boden. Auf künstliche Düngemittel und Insektizide wird komplett verzichtet. Der hohe Humusanteil im Boden ermöglicht es ihnen sogar, ihre Reben ohne Bewässerung zu kultivieren - eine Besonderheit auf der Mittelmeerinsel. Die Erträge werden bewusst sehr niedrig gehalten, oft auf nur 20 Prozent der gesetzlich zugelassenen Menge.

Die intensive Handarbeit in den Weinbergen prägt den Tagesablauf. „Die Tage sind oft zu kurz“, bemerkt Sebastian Keller, wenn er von der aufwendigen Pflege der Rebstöcke berichtet. Für die Weinlese werden ausschließlich Arbeitskräfte aus den umliegenden Ortschaften eingesetzt, was die regionale Verbundenheit des Weinguts unterstreicht.

Seit 2008 bewirtschaften sie 20 Hektar Rebfläche zwischen Manacor und Colonia Sant Pere. Ihre Philosophie ist dabei so einfach wie anspruchsvoll: Sie wollen Boden, Klima und Handwerk bestmöglich in die Flasche bringen. Dies gelingt ihnen besonders eindrucksvoll mit ihrem Flaggschiff, dem „8Vents“, der wie kaum ein anderer Wein die Vielfältigkeit Mallorcas zum Ausdruck bringt.