Shopauskunft 4.84 / 5,00 (170 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Ringo
14.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Thomas R.
12.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Andreas
10.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Joachim Schöchlin
09.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
HG
09.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Thomas
08.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Michael
07.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Yvonne
07.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Dieter
06.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Joachim
04.07.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.84 / 5,00
170 Bewertungen

Ribas

Im Jahre 1711 begann Pedro Ribas de Cabrera mit dem Bau einer Bodega auf Mallorca. Die Familie Ribas widmete sich seit je her dem Anbau der auf der Insel traditionell genutzten Kulturpflanzen wie Wein und Oliven.

Das aus der Tramuntana stammende Olivenöl wird aus Oliven von über 500 Jahre alten Olivenbäumen gepresst. Das fruchtige "Oli de Muntanya", eine herausragende Mischung aus Arbequina- und Picual-Oliven eignet sich dank seines ausgeprägten Artischocken-Kräuter-Aromas und seines wohlbalancierten Abgangs für Meeresfrüchte mit und ohne Pasta, pur auf Brot und Flor de Sal.

Erfahre mehr ...
Zuklappen ...

Von alters her

Respekt, tatsächlich haben wir es hier mit einer der Ältesten, wenn nicht mit der ältesten noch im Familienbesitz befindlichen Bodega Mallorcas zu tun. Beim Stöbern in den Ortsanalen fand man Erwähnungen des Weinguts, die sich mindestens auf das Jahr 1711 zurückdatieren lassen. Der Vergleich mit Winzern auf dem iberischen Festland belegt auch, dass Ribas heute wahrscheinlich die drittälteste Kellerei Spaniens überhaupt ist. Und spätestens wenn man dann, neugierig geworden, eine Stippvisite wagt, wird klar, dass hier ein ganz spezieller Kandidat unter den mallorquinischen Bodegas auf seine Neuentdeckung wartet. Den stattlichen Gutshof am östlichen Ortsausgang von Consell bewohnt die Winzerfamilie jedenfalls heute noch. Und wie um an längst vergangene Zeiten zu erinnern, findet man direkt neben dem Eingang zum Haupthaus das steinerne Treppchen zum Aufsatteln. Heute lümmelt sich allerdings die Hofkatze auf der obersten Stufe in der Morgensonne. Erfahre mehr...