Shopauskunft 4.84 / 5,00 (231 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Andrea
23.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
R.
22.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Jeanette
22.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Christoph
21.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Thomas
20.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rolf
17.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Mimi
15.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maximilian
11.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Anía Lluna
10.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Sabine
10.09.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.84 / 5,00
231 Bewertungen
Antonio Nadal

Antonio Nadal - Generationenwechsel

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte Vins Nadal im Reigen der mittelgroßen Bodegas der Insel ein gewichtiges Wort mitzureden. „Numero Uno“ - die Nummer Eins - steht denn auch auf einer amtlich aussehenden Keramikkachel an der Fassade der rustikalen Finca im Osten von Binissalem, die bis heute als Hauptquartier der Wein-schmiede dient. Das Schild erinnert daran, dass Großvater Nadal einer der federführenden Initiatoren des Herkunftsnachweises der Region, der D.O. Binissalem gewesen war. Deshalb firmiert er als Erster in die Gründungsakte der Vereinigung und gab der Bodega seinen Namen: Antonio Nadal.

Antonio Nadal


Alle Weine von Antonio Nadal


Artikel 1 - 3 von 3

Die Rotweine und der Rosé der Bodega Antonio Nadal bauen, wie bereits in Großvaters Tagen auf der autochthonen Varietät Manto Negro auf. Von Jahr zu Jahr wird diese urmallorquinische Sorte durch unterschiedliche Mengen von Callet, Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell komplementiert. 
Den Weißweinen liegt die heimische Premsal Blanc, auch Moll genannt zugrunde, die man mit Macabeo vermählt. 

Antonio Nadal ist ein dynamisches, stetig wachsendes Unternehmen, das fest an seine traditionellen Werte glaubt. 
Qualitätssteigernd wirkt sich die Lage der Felder aus. Rund 22 der insgesamt über 24 Hektar liegen in unmittelbarer Nähe der Verarbeitungsstätten. Damit ist absolute Frische garantiert - ein weiteres wichtiges Detail für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Weinen.

Auch die Kelterhalle hat man erneut in Stand gesetzt, die gemauerten Gärtanks frisch ausgekleidet und temperaturregulierbare Edelstahldepots aufgestellt.
Ausgezeichnete Kellerlogistik sorgt für eine gleichbleibende Qualität von der Abfüllung bis zur Auslieferung.