
Gin Xoriguer – Tradition aus Menorca
Handgefertigt mit Leidenschaft und Sorgfalt – Ein Stück Geschichte in jeder Flasche
Genießen Sie den einzigartigen Gin Xoriguer, der auf der sonnigen Insel Menorca seit Jahrhunderten nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Mit einer sorgfältigen Auswahl mediterraner Zutaten und einer Destillation in Kupferblasen entsteht ein Gin, der sowohl weich und fein als auch vollmundig im Geschmack ist. Ideal für anspruchsvolle Genießer, die Qualität und Tradition schätzen. Holen Sie sich jetzt ein Stück Menorca direkt nach Hause!
Xoriguer
Gin Xoriguer - Echte Tradition aus der Flasche
„Um ein Unternehmen zu leiten, ist es nötig, eine Leidenschaft zu fühlen und diese vermitteln zu können.“
– D. Miguel Pons Justo, Gründer von „Xoriguer“.
Die Leidenschaft für Gin – Ein Familienerbe
Die Familie Xoriguer lebt die Leidenschaft des Gins, dieses mysteriöse Getränk, das gleichzeitig fein und feurig ist. Gin überdauert die Zeit, ohne sich zu verändern. Xoriguer ist der Gin und nichts anderes als der Gin. Die subtile Verbindung zwischen den Früchten der Erde und dem Feuer, Geduld und Erfahrung, Edelmut und Eleganz – dies sind die Geheimnisse der Alchemie des Gins.
Xoriguer – Die Ursprünge des Gins auf Menorca
Menorca, eine Insel im Mittelmeer, gehörte über zwei Jahrtausende und fast das gesamte 18. Jahrhundert zur britischen Kolonie. Tausende von Seeleuten und englischen Soldaten besuchten die Insel, um den in ihrer Heimat beliebten Schnaps zu trinken – jedoch vergeblich. So begannen Handwerker aus Mahón, auf der Insel Gin herzustellen, indem sie Wacholderbeeren in den typisch mediterranen Weinalkohol einbrachten.
Durch diese geschickte Kombination von Zutaten etablierte sich Gin als ein Getränk, das von den Insulanern angenommen wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert festigte sich Gin als das Lieblingsgetränk der Inselbewohner und wurde fester Bestandteil jeder Feierlichkeit.
Die Geschichte von Xoriguer – Vom Familienbetrieb zur Marke
Anfang des 20. Jahrhunderts nahm die Marke Xoriguer Form an. Aus den traditionellen Ursprüngen einer Familienbrennerei entstand ein Produkt, das bald über den lokalen Rahmen hinaus bekannt wurde. Der Name Xoriguer stammt von einer alten Windmühle, die seit 1784 existiert und von vielen Generationen der Familie Pons genutzt wurde, um Weizen zu Mehl zu mahlen.
Miquel Pons Justo, Erbe dieser handwerklichen Tradition, wollte die Werte von Qualität, Sorgfalt und Tradition in die Herstellung seines Gins einfließen lassen. Deshalb wählte er für seine Marke sowohl den Namen als auch das Bild der Windmühle als Symbol für Handwerkskunst und Beständigkeit.
Heute hat sich Xoriguer von einer lokalen Spezialität zu einem angesehenen Produkt auf den internationalen Märkten entwickelt und ist aufgrund seiner Herkunft und Qualität mit der E.T.G. Mahón, Menorca-Bezeichnung ausgezeichnet. Xoriguer bleibt auch heute ein Familienbetrieb, der der handwerklichen Tradition treu bleibt.
Die Kunst der Destillation – Handwerklich und Traditionell
Gin Xoriguer wird immer noch nach denselben traditionellen Methoden destilliert wie vor Jahrzehnten. In alten Kupferdestillierblasen wird hochwertiger Weinalkohol zusammen mit ausgesuchten Wacholderbeeren aus den Bergregionen des Mittelmeers und anderen aromatischen Kräutern verarbeitet. Diese Kräuter bilden das sorgfältig gehütete Geheimnis für das einzigartige Bukett des Gins. Nur die Erben des Unternehmens kennen die genaue Zusammensetzung und Proportionen dieser geheimen Zutaten, die bei jedem Brennvorgang frisch zugefügt werden.
Die Destillation beginnt, wenn die Dämpfe im Kessel des Destilliergeräts durch Kupferrohre zirkulieren und in einem Spiralrohr kondensieren. Hier entsteht die wertvolle Flüssigkeit, die in Krüge abtropft. Ein Fachmann testet regelmäßig die Flüssigkeit, um den perfekten Moment für den Abschluss der Destillation zu erkennen.
Nach der Destillation wird der Gin in Eichenfässern gelagert, um seine Farb-, Geschmacks- und Aromaeigenschaften zu bewahren, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Die Kostprobe – Ein Gin mit Charakter
Gin Xoriguer ist weich, fein und trocken, mit einem deutlichen Wacholdergeschmack und einem delikaten Holzton. Sein vollmundiger Geschmack bleibt sanft im Mund und hinterlässt einen langen Nachklang. Die Transparenz des Gins spiegelt seine hohen Qualitäten wider und macht ihn zu einem herausragenden Destillat.
Fazit: Tradition trifft auf Qualität
Xoriguer Gin ist nicht nur ein Getränk – er ist ein Stück Geschichte. Mit seiner handwerklichen Herstellung, der traditionellen Destillation und der einzigartigen Verbindung von Kräutern und Wacholder verkörpert er die Leidenschaft und das Erbe der Familie Pons. Ein Gin, der sich über Jahrhunderte hinweg bewährt hat und auch heute noch ein Symbol für Qualität und Tradition ist.