Shopauskunft 4.83 / 5,00 (119 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Henning
02.05.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
frudho
30.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Silke
29.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Kathrin
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rene
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Dieter
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Julia R.
26.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Daniel
24.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maik
24.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Klaus
22.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.83 / 5,00
119 Bewertungen
Jose L. Ferrer

José Luis Ferrer – Der Herr der Trauben

Mallorquinische Weinkultur zwischen Tradition und Innovation

Die Bodega José Luis Ferrer aus Binissalem steht für exzellenten mallorquinischen Wein, nachhaltigen Anbau und meisterhafte Kellerkunst seit 1931. Ob kräftiger Rotwein, fruchtiger Rosé oder elegante Weißweine – hier entstehen authentische Tropfen, die Geschichte, Handwerk und Zukunft verbinden.

Jose L. Ferrer


Alle Weine von José Luis Ferrer

José Luis Ferrer – Der Herr der Trauben

Die Bodega José Luis Ferrer zählt zu den bedeutendsten Weingütern auf Mallorca. Im Herzen der mallorquinischen Weinregion Binissalem gelegen, verbindet das Traditionshaus seit den 1930er Jahren bewährte Weinbauverfahren mit moderner Technologie – und das mit großem Erfolg.

Tradition trifft moderne Weinbereitung

Als einer der führenden Weinproduzenten auf Mallorca ist die Bodega Ferrer tief in der Geschichte der Insel verwurzelt. Große Teile der Kellereianlage stammen noch aus den 1930er Jahren. Historische Gär-Tanks und ein Schienenstrang zur Prozessoptimierung sind sichtbare Zeichen einer Weinproduktion, die seit Generationen von handwerklicher Qualität und Innovationsgeist geprägt ist.

Nur behutsam wurden technische Neuerungen integriert: Statt der ursprünglichen Rohbeton-Auskleidung oder späterer Kachelverkleidungen setzt man heute auf moderne, geschmacksneutrale Kunstharzbeschichtungen, die Hygiene gewährleisten und gleichzeitig rissfest sind – für gleichbleibend hohe Weinqualität.

Gärung mit Charakter – Rotwein aus Mauerwerk, Weißwein aus Edelstahl

Nach umfangreichen Tests entschied man sich bewusst gegen eine vollständige Umstellung auf Edelstahltanks. „Jede Gärmethode bringt eigene Vorteile“, erklärt José Luis Roses Ferrer, Geschäftsführer und Weinmacher in vierter Generation.

Rotweine mit Herkunftsnachweis, wie sie für die Region Binissalem typisch sind, profitieren von der sanften Gärung in traditionellen Mauerwerkstanks mit 15.000 Litern Fassungsvermögen – für ein besonders harmonisches Aroma und vollmundigen Charakter. Weiße und Roséweine hingegen gären in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, was Frische und Fruchtigkeit garantiert.

Nachhaltiger Weinbau auf Mallorca – ökologisch & verantwortungsvoll

Auch im Anbau verfolgt das Weingut auf Mallorca eine klare Linie: Bereits 1995 befanden sich rund 65 Prozent der Weinanbauflächen im Familienbesitz. Heute sind es deutlich mehr – insgesamt über 22 Hektar rund um Binissalem.

Der Grund: maximale Kontrolle über die Qualität der Trauben. Ökologischer Weinbau, wie ihn schon der Großvater betrieb, wird hier großgeschrieben. Chemische Produkte werden nur im Notfall verwendet – stattdessen setzt man auf organische Dünger und Naturmittel, die im Einklang mit der Umwelt stehen. Das günstige Klima der Insel erlaubt es der Bodega Ferrer, viele ihrer Weine nahezu pestizid- und fungizidfrei anzubauen – einige erfüllen bereits heute die offiziellen Anforderungen an Bio-Wein.

Globaler Erfolg mit mallorquinischer Seele

Während viele Weingüter mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfen, zeigt sich die Bodega Ferrer dank neuer Märkte wie der Schweiz und Hongkong krisenresistent. Mit über 20 verschiedenen Weinen – von fruchtigen „Vinos de la Tierra de Mallorca“ bis hin zu Crianza und Reserva – bedient man eine breite Zielgruppe, ohne den Anspruch an Qualität zu verlieren.

Zukunft in Familienhand

Trotz Größe und Internationalität bleibt die Philosophie bodenständig. „Es geht nicht darum, der größte Weinproduzent Mallorcas zu sein“, betont Ferrer. „Sondern darum, ehrliche, hochwertige Weine zu erzeugen, die unsere Identität widerspiegeln.“ Und diese Philosophie soll weiterleben: Sein Sohn, nach Weinbaustudien in Chile, Australien und Kalifornien bestens vorbereitet, steht bereit, das Weingut in fünfter Generation weiterzuführen.


Artikel 1 - 20 von 43