Shopauskunft 4.83 / 5,00 (118 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

frudho
30.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Silke
29.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Kathrin
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rene
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Dieter
27.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Julia R.
26.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Daniel
24.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maik
24.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Klaus
22.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Carmen
17.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.83 / 5,00
118 Bewertungen
Miquel Oliver

Miquel Oliver – Ein Weingut mit Tradition und Innovation

Weintradition trifft moderne Technik

Pilar Oliver führt das renommierte Weingut Miquel Oliver mit Leidenschaft und einem feinen Gespür für hochwertige Weine in die Zukunft. Entdecke mallorquinische Weine, die durch nachhaltigen Anbau und kreative Produktionsmethoden bestechen.

Miquel Oliver


Alle Weine von Miquel Oliver

Miquel Oliver – Mallorquinische Weinkunst zwischen Tradition und Innovation

Pilar Oliver vereint alte mallorquinische Winzertraditionen mit moderner Önologie und kreativem Feingespür – eine Kombination, die das Weingut Miquel Oliver zu einem der führenden Erzeuger von Qualitätswein auf Mallorca gemacht hat.

In der modernen Produktionshalle des Weinguts in Petra (Mallorca) herrscht geschäftiges Treiben: Die Etikettiermaschine surrt, ein Gabelstapler manövriert Paletten mit edlem mallorquinischem Wein. Doch nur wenige Schritte weiter, durch einen schmalen Gang, gelangt man in das Herzstück der Weinproduktion – ein historisches Kreuzgewölbe aus sandfarbenem Marés-Stein. Hier reifen über 400 Barriques mit Rot- und Weißwein bei idealen Bedingungen. Der Ursprung dieses beeindruckenden Gewölbes reicht bis ins Jahr 1868, als die Familie Oliver die Grundlage für das heutige Weingut legte.

Damals dominierten riesige Gärbottiche aus Eichenholz – die sogenannten cuvells – die Produktionsräume. Einer der größten, mit über 21.000 Litern Fassungsvermögen, steht noch immer als stiller Zeuge der Vergangenheit im hinteren Teil der Halle.

Familientradition trifft moderne Technik

Ein paar Stufen führen in die Verkostungsräume des Weinguts. An den Wänden hängen zahlreiche Urkunden, Auszeichnungen und Diplome – sichtbare Zeichen der langen Erfolgsgeschichte von Bodega Miquel Oliver. Sogar auf den Treppenstufen stapeln sich neue Rahmen mit Auszeichnungen der letzten Jahre – zu viele für die vorhandenen Wände.

Im ersten Stock, an Großmutters altem Esstisch, beginnt das eigentliche Highlight für Besucher: die Weinverkostung mit Pilar Oliver. Die erfahrene Önologin teilt ihr profundes Wissen über mallorquinische Rebsorten, Terroirs und Weinherstellung – begleitet von persönlichen Anekdoten über die Zeit, als die Dorfbewohner noch mit Tonkrügen in die Bodega kamen, um „Tafelwein“ zu kaufen.

Vom Tafelwein zur internationalen Spitzenklasse

Heute sind die Weine von Miquel Oliver international anerkannt und vielfach prämiert. Ein Meilenstein war der Rotwein „Mont Ferrutx“, dessen Rebstöcke direkt an der Küste bei Colonia de Sant Pere wachsen – nur 50 Meter vom Meer entfernt. Der Geschmack des Weins reflektiert die Meeresbrise: salzig, mineralisch, einzigartig. Dieser Wein markierte den Beginn einer neuen Ära auf Mallorca – den Aufschwung der qualitätsorientierten Weinwirtschaft auf der Insel.

Bereits in den 1980er-Jahren war das Weingut ein Pionier: So wurde der Roséwein „Son Caló Rosat“ als erster mallorquinischer Wein von einer überregionalen Weininstanz Spaniens ausgezeichnet. Auch technologische Innovationen stammen aus diesem Haus: Pilars Vater war einer der ersten, der Edelstahltanks für hygienische Fermentation auf die Insel brachte.

Nachhaltigkeit und kreative Weinbereitung

Heute setzt Pilar Oliver auf Nachhaltigkeit und Qualität: Die Trauben werden halbökologisch angebaut, organisch gedüngt, von Hand gelesen und selektiert – alles für bestmögliche Rohstoffe. Doch entscheidend ist ihr feines Gespür für Aromen und Holz. Sie arbeitet mit mindestens 19 unterschiedlichen Barriques – aus französischer, amerikanischer und bulgarischer Eiche, feinporig, getoastet oder gedämpft – und kreiert daraus einzigartige Cuvées und sortenreine Spitzenweine wie den „Xperiment“ aus Callet oder den eleganten Merlot „Aia“.

Design mit Handschrift

Pilar entwirft nicht nur die Weine, sondern auch die Etiketten der Weinflaschen selbst. Jedes Design spiegelt ihre kreative Ader und Liebe zum Detail wider. Besonders der Merlot „Aia“ trägt nicht nur ihre Handschrift auf dem Etikett, sondern auch im Wein – im wahrsten Sinne des Wortes.


Artikel 1 - 15 von 18